Modellbahn Forum

Sie müssen sich anmelden, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Umbau von Märklin Relex auf Kurzkupplungen mit NEM Deichsel

Einleitung:

Dieser Umbau beschreibt den Umbau älterer Waggons mit angenieteter Relex Kupplung (wie im Bild abgebildet) mit einer aus dem 3D Drucker stammenden „angeschraubter NEM Deichsel" für die Aufnahme von Märklin Kurzkupplungen.

RElax Kupplung

Hinweis zum 3D Druck:

Die „NEM Deichsel“ kann mit anhängender STL Datei auf dem 3D Drucker gedruckt werden. Meine Drucke stammen von einem ENDERS Creality mit 0,4mm Nozzle. Für das Slicen wurde eine Füllung von 50% angegeben.

Vorbereitung der Waggons und Demontage der alten Kupplung.

Übersicht

Räder und Feder ausbauen. Die alte Relex Kupplung muss entfernt werden. Teilweise ist dies recht enfach, da die Kupplung mit einer Art Splint befestigt sind, der nur aufgebogen werden muss, teilweise sind sie aber „eingenietet“.

In diesem Fall muss mit einer entsprechenden Zange das überstehende Teil abgeschnitten werden. Die alte Kupplung wird dann vorsichtig (am besten von vorne) „heraus gehebelt“.

Niete entfernen

Einbau der neuen „Deichsel“ und Kurzkupplung

Bevor die neue Deichsel aus dem 3D Drucker mit einer Blechschraube (Rundkopf 2,2 x 6,5) sollten die beiden Aufnahmebügel auf „geraden Sitz" kontrolliert werden.

Aufnahmebügel

Die Deichsel wird mit der Blechschraube und der Hülse in das bestehende Loch der Niete eingeschraubt und leicht angezogen. Da die Hülse etwas länger ist, sollte sich die Deichsel leicht nach links und rechts bewegen lassen.

Adapter aufschrauben

Nun nur noch die vorhandene Feder einhängen und die Kurzkupplungen aufstecken, sowie die Räder montieren.

Fertige Montage

Normalerweise sollte die Kupplungshöhe passen. Geringfügig kann die Höhe, wie auch bei der alten Relexkupplung an den beiden „Aufnahmebügeln“ durch verbiegen justiert werden.

Alt gegen Neu liegend

Alt gegen Neu stehend

Die Kupplungen dürfen nachgebaut werden – dafür wurden die beiden STL Dateien angehängt. Einer kommerziellen Verwendung wird aber ausdrücklich widersprochen.

Die Kupplungen sind seit einiger Zeit bei mir in Betrieb. Ich bin aber für Anregungen oder Verbesserungsvorschläge offen.

P.s. Der erste Verbesserungsvorschlag kam schon von mir, Ich habe noch eine zusätzliche Federeinhängung angebracht. Man hat nun die Möglichkeit die Feder senkrecht oder waagrecht einzuhängen.

Neue Version

!!! Übrigens - als angemeldeter User kann man den Beitrag auch "Liken" !!!

Hochgeladene Dateien:
  • Sie müssen sich anmelden, um auf Uploads zugreifen zu können.
Rainer Dewald, Roland Stange und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Rainer DewaldRoland StangeUlrich FingscheidtRaymond HermannMartin WittkowskiMiika RosendahlMaerklinfreund25